Qualitätsmerkmale und Werkzeuge zur Gestaltung von Architektur-Beleuchtung
Die Licht-Fortbildungsreihe für Architekten, Lichtplaner, Landschaftsarchitekten, Städte- und Elektroplaner wird von Insta 2013 fortgesetzt.
Funktionale und normative Anforderungen, weitreichende Entwicklungen in der Licht- und Leuchtmittel-Technologie, sowie der in der Projektpraxis zunehmend relevante Nachweis der Nachhaltigkeit von Konzepten und deren Realisierung sind ein enorm komplexes Wissensfeld zeitgemäßer Lichtplanung.
Unter Leitung von Dipl.-Ing. Innenarchitekt Ralf Schoofs, geschäftsführender Inhaber der Rhein Licht, Beratende Lichtplaner, Düsseldorf, erarbeiten die Teilnehmer in diesem Workshop Methoden und Mittel zur Entwicklung von Lichtkonzepten anhand von konkreten Projektbeispielen. Die herausgearbeiteten Zusammenhänge versetzen die Teilnehmer in die Lage, die Erkenntnisse auf Ihre individuellen, projektbezogenen Aufgabenstellungen zu transformieren.

Insta illuminiert und beleuchtet die Erlebnis-Seebrücke in Heiligenhafen.
Die instalight 4020 ist eine konsequente Weiterentwicklung linearer Insta LED-Leuchten für den Außenbereich. Klassische Anwendung ist die Beleuchtung aus dem Handlauf heraus. Die Leuchteneinsätze lassen sich optimal in Standardnutrohre der Durchmessern 48,3 mm und 60,3 mm integrieren. Durch den kleinen Querschnitt von nur 27×30 mm (BxH) ist instalight 4020 aber genauso das ideale LED-Leuchtmittel für eine freie Gestaltung in vielfältigen Objektbeleuchtungen beispielsweise als Parkbank-Unterbeleuchtung oder als Beleuchtung aus der Fensterbank heraus, um Fensternischen und andere Fassadenteile eindrucksvoll zu beleuchten. Die instalight 4020 verfügt über ein hochwertiges Edelstahlgehäuse, in das die LED-Leuchtmittel sicher in einen klaren Vollverguss eingebettet sind.