StadtRaum – LichtRaum

In zahlreichen kleineren und größeren Projekten sind Planungsteams unterschiedlichster Fachkompetenzen in das Projektgeschehen involviert. Im Bereich der Lichtplanung reißt der Faden der Vorstellungskraft bei der Interaktion zwischen Licht und Oberflächen, also bei der eigentlichen Beschreibung der „Lichtgesamtwirkung“.
Die Komplexität der Aufgaben eines Stadtlichtplaners wächst nicht nur in Bezug auf die Vielschichtigkeit der städteplanerischen Anforderungen, sondern auch im Bereich der Kommunikation zwischen breit gefächerten Gewerken, Planungspartnern und Entscheidungsgremien. Das Bearbeitungsfeld reicht von Elementen der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung über Denkmalsschutz, Naturschutz sowie Energiemanagement. Weiterhin spielen die ganz spezifischen Zeichensysteme einer Stadt eine immer größere Rolle im Planungsprozess, um die jeweiligen Alleinstellungsmerkmale herauszustellen und diese für das Stadtmarketing als zentrale Botschaft zu kommunizieren. Weiterlesen

light+building 2012, erhielt das Produkt ACO Sideline – instalight 1060 der Unternehmenskooperation ACO Tiefbau GmbH aus Rendsburg und Insta Elektro GmbH, Lightment aus Lüdenscheid die Auszeichnung Design Plus powered by light+building in der Kategorie Aussteller.
Nach seiner Renovierung ist das Herner Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz gefragt wie nie. Im vergangenen Jahr kamen 67 000 Besucher. Wie sagt man doch so schön….“Licht lockt Leute“ und verantwortlich waren in diesem Fall Dinnebier Licht aus Wuppertal & die TL-Vertrieb GmbH & Co. KG aus Arnsberg. Eingesetzt wurde die moderne LED-Technik der Insta Elektro GmbH aus Lüdenscheid